💬 Wie Gespräche unter Frauen der Schlüssel zu finanzieller Freiheit sein können.

Über Geld reden fühlt sich für viele erstmal komisch an.

„Wie viel verdienst du eigentlich?“
„Hast du schon mal in ETFs investiert?“
„Was zahlst du für deine Altersvorsorge?“

Fragen, die sich viele Freundinnen nie stellen – und trotzdem alle im Kopf haben. Warum ist das so? Weil über Geld zu reden noch immer als unangenehm, unhöflich oder privat gilt. Und genau das ist Teil des Problems.

🔐 Geld = Tabu = Abhängigkeit

Wenn wir nicht über Geld sprechen, passiert Folgendes:

  • Wir vergleichen uns insgeheim – und fühlen uns falsch.
  • Wir treffen Finanzentscheidungen im stillen Kämmerlein – oft ohne Wissen.
  • Wir glauben, andere „haben das einfach im Griff“ – und sind allein mit unseren Fragen.

Dieses Schweigen schafft Unsicherheit. Und die führt zu Stillstand.

👯‍♀️ Was, wenn es genau andersrum wäre

Was, wenn man mit Freundinnen über Geld reden könnte, wie über Job, Beziehung oder Erziehung? Mit Humor, Offenheit und ohne Angst, sich zu blamieren? Genau da setzt HeyMony an: Unsere Finanzpartys bringen Frauen zusammen, um gemeinsam zu lernen, zu fragen, zu lachen – und sich nicht mehr kleinzumachen, wenn es ums große Ganze geht.

💡 Warum das so stark ist:

  • In der Gruppe wächst Vertrauen
  • Fragen sind plötzlich normal
  • Finanzwissen wird emotional positiv verknüpft
  • Man merkt: „Ich bin nicht allein – und ich kann das auch!“

Denn: Gemeinsam lernen ist nicht nur schöner – es bleibt auch besser hängen.

🚀 Der erste Schritt?

🧡 Sprich mit deinen Freundinnen.
📍 Lade sie zu einer HeyMony Finanzparty ein.
💌 Und brecht gemeinsam das Tabu – mit Prosecco, Papier und Portfolioideen.

Denn über Geld reden ist nicht unhöflich. Es ist der Anfang von Unabhängigkeit. Jetzt mehr erfahren: https://www.hey-mony.com/

Comments are closed