Es liegt nicht am Glück, sondern am Verhalten.

Frauen an der Börse klingt für viele erstmal komisch. Wenn es um Geldanlage geht, halten sich viele Frauen zurück. Zu komplex, zu riskant, zu „nicht ich“. Und doch zeigen Studien immer wieder: Frauen investieren oft erfolgreicher als Männer. Klingt überraschend? Ist aber statistisch belegbar. Und ein Grund mehr, die alten Finanz-Klischees endlich hinter uns zu lassen.

Was sagt die Forschung?

Die US-Investmentplattform Fidelity hat in einer Langzeitstudie das Verhalten von Millionen Anleger:innen ausgewertet – mit klarem Ergebnis: Frauen erzielen im Schnitt bessere Renditen. Warum?

Weil sie:

  • seltener handeln (weniger Aktionismus = weniger Kosten)
  • geduldiger bleiben (kein panisches Verkaufen bei Kursschwankungen)
  • diversifizierter investieren (breiter aufgestellt = weniger Risiko)
  • seltener zocken (weniger spekulative Einzelwerte)

Kurz gesagt: Frauen handeln langfristiger, ruhiger und strategischer – Eigenschaften, die sich beim Investieren direkt auszahlen.

Aber warum investieren dann so wenige?

Oft sind es nicht Fakten, sondern innere Hürden, die Frauen vom Einstieg abhalten:

  • „Ich habe zu wenig Ahnung.“
  • „Ich will keine Fehler machen.“
  • „Ich traue mich einfach nicht.“

Das Problem liegt also nicht bei den Fähigkeiten – sondern bei der Zugangshürde und der Art, wie über Geld gesprochen wird.

Was wir daraus lernen können:

Finanzbildung muss nicht lauter, schneller, härter sein. Sie darf freundlich, sicher und zugänglich sein – und genau das ist die Idee hinter HeyMony. In unseren Finanzpartys schaffen wir einen Raum, in dem Frauen wissen dürfen, ohne alles zu wissen. Denn Geld ist kein Männerthema. Es ist ein Lebensthema. Und Frauen an der Börse sind absolut überfällig.

Neugierig geworden?

📍 Schau dir an, wie unsere Finanzpartys funktionieren
📩 Oder melde dich direkt für den nächsten Abend an – wir freuen uns auf dich!

Jetzt mehr erfahren: https://www.hey-mony.com/

Comments are closed